12 gute Gründe für eine professionelle Hochzeitsplanerin
- Kerstin Franke
- 19. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Apr.
Und warum es eure beste Entscheidung sein könnte!

Fotografie: @julianekaeppel
Die Planung einer Hochzeit ist für viele Paare ein echtes Herzensprojekt – doch zwischen Job, Familie, Freizeit und eigenen Ansprüchen kann aus der Vorfreude schnell Überforderung werden. Stundenlange Recherchen, Budgetplanung, Dienstleisterabsprachen und zig Entscheidungen später stellt sich oft die Frage: Muss das wirklich so anstrengend sein?
Nein. Denn genau dafür gibt es professionelle Hochzeitsplanung. Hier kommen 12 starke Gründe, warum die Unterstützung einer professionellen Hochzeitsplanerin nicht nur Luxus ist – sondern ein echter Gamechanger.

Moodboard: Kerstin Franke - Hochzeiten & Events
1. Keine stundenlange Recherche nötig
Papeterie, Verträge, Locationscouting, Preisvergleiche – ich nehme euch all das ab und präsentiere euch nur die Optionen, die wirklich zu euch passen.
2. Erfahrung, die Sicherheit schafft
Ich bringe Erfahrungswerte aus zahlreichen Hochzeiten mit – und damit das Wissen, was funktioniert, was nicht und worauf es wirklich ankommt.
3. Fehler vermeiden, die andere gemacht haben
Von schwierigen Vertragsklauseln bis hin zu unrealistischen Zeitplänen – ich erkenne Fallstricke, bevor sie euch belasten können.

4. Zeit für das, was wirklich zählt
Nach Feierabend oder am Wochenende entspannen statt recherchieren – ihr konzentriert euch auf eure Beziehung, eure Familie, eure Hobbys. Ich kümmere mich um den Rest.
5. Ein starkes Netzwerk aus Profis
Ob Fotograf, Florist oder DJ – ich empfehle euch Dienstleister, die nicht nur hervorragend arbeiten, sondern auch menschlich zu euch passen.

6. Strukturierte Planung ohne Chaos
Mit einem durchdachten Planungsprozess bleiben wir immer auf Kurs – und ihr habt jederzeit den Überblick.
7. Eure Hochzeit, euer Stil
Pinterest ist wunderbar – aber am Ende zählt, was zu euch passt. Ich helfe euch dabei, eure Ideen zu bündeln und ein stimmiges Gesamtkonzept mit rotem Faden zu entwickeln.
8. Entspannte Monate vor dem großen Tag
Wusstet ihr, dass eine Hochzeitsplanung bis zu 250 Stunden in Anspruch nehmen kann? Mit mir müsst ihr nur noch bei den schönen Entscheidungen dabei sein.
9. Design mit Konzept
Vom Einladungsdesign bis zur Tischdeko – ich achte darauf, dass sich eure Stilwelt durch die gesamte Hochzeit zieht.

Fotografie: @staceyvandas
10. Realistische Budgetplanung
Ich weiß, was gute Dienstleister kosten – und wo sich Einsparpotenziale verbergen. So bekommt ihr einen klaren Blick und keine böse Überraschungen.
11. Transparente Kostenkontrolle
Ich dokumentiere jede Zahlung, jede Rate, jede Option. So bleibt euer Budget unter Kontrolle – auch bei langen Planungsphasen.
12. Maximale Wirkung aus eurem Budget
Dank Marktkenntnis und Erfahrung hole ich das Beste aus euren Investitionen heraus – mit dem Fokus auf Qualität, Stil und Verlässlichkeit.

Fotografie: @corinnekutz
💛 Fühlen statt organisieren
Eine Hochzeit ist ein emotionales Erlebnis – kein Projekt, das man nebenbei abarbeitet. Stellt euch vor, ihr kommt an eure Location: alles ist ruhig, elegant, stimmig. Die Blumen stehen, die Musik läuft, das Licht ist perfekt. Und ihr wisst – heute dürft ihr einfach nur genießen.
Genau das ist meine Aufgabe.
Ich bin nicht da, um euch Entscheidungen abzunehmen, sondern um euch den Freiraum zu geben, sie mit einem guten Gefühl zu treffen. Mit Struktur, Stil und Herzenswärme begleite ich euch auf dem Weg zu einem unvergesslichen Tag – ganz ohne Stress, aber mit ganz viel Persönlichkeit.

Fotografie: @andreasrenner_photography
Ihr möchtet eure Hochzeit mit klarem Kopf und leichtem Herzen genießen?
Dann lasst uns gemeinsam besprechen, wie ich euch unterstützen kann – ganz unverbindlich und in Ruhe.
💌 Schreibt mir und vereinbart ein Kennenlerngespräch. Ich freue mich auf euch.
So erreicht ihr eure Hochzeitsplanerin: Kerstin Franke - Hochzeiten & Events
Email: kontakt@kerstinfranke.com