top of page
Logo NEU (2).png

Welcher ist der beste Monat für eine Hochzeit?

  • Autorenbild: Kerstin Franke
    Kerstin Franke
  • 17. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Apr.



Die wichtigsten Vor- und Nachteile zu allen Monaten des Jahres.

 


Hochzeit mit Lichterketten Hochzeitsplanung Schwabach

Fotografie: @andy_redekop 


 

Habt ihr euch vor eurer Hochzeitsplanung auch die Frage gestellt, WANN ihr eure Hochzeit stattfinden lassen solltet? Welcher Monat dafür am geeignetsten wäre?

 

Ein perfektes Datum für die Hochzeit zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Ist es wirklich wichtig ein bestimmtes Datum zu haben, oder ist es einfach nur wichtig in welchem Monat man heiraten möchte? Heiraten könnt ihr das ganze Jahr - egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Charme.

In diesem Beitrag zeigen wir euch einen Überblick, was die einzelnen Monate für eine Hochzeit bieten können, um euren Wunsch-Monat einfacher festlegen zu können.

 


Zeitlose Hochzeit Schwäbisch Hall

 

Heiraten im Januar

Der Monat Januar als Hochzeitsmonat gehört zu einen der Monate der Nebensaison, da hier weniger geheiratet wird als in anderen Monaten. Für eine Winterhochzeit im Schnee eignet sich dennoch der Januar sehr gut. Da der Schneefall in Deutschland

In den Bundesländern immer ganz unterschiedlich ausfällt, solltet ihr daher überlegen, ob ihr eure Hochzeit eher in einer bergigeren Region feiert. Hier gibt es eine höhere Schneewahrscheinlichkeit. In diesem Monat könnte es gut sein, dass ihr die Hochzeitslocation günstiger bekommt, da die Anfrage im Januar bei allen Hochzeitsdienstleistern eher gering ist.

 

Heiraten im Februar

Im Februar wäre eine Hochzeit am Valentinstag denkbar! Der Tag der Liebe. Wettertechnisch wird dieser Monat für euch noch nicht so viel Gutes bereithalten. Eisige Temperatur, Schneefall und Regenfälle sind hier durchaus drin. Solltet ihr euch für eine Hochzeit im Februar entscheiden, wäre sogar vielleicht ein Rabatt bei eurer Traum-Hochzeitslocation drin. Fragt hier einfach einmal nach.

 

Heiraten im März

In diesem Monat ist das Wetter noch immer sehr durchwachsen. Die Sonne bahnt sich zwar manchmal schon ganz kräftig aber nur vereinzelt ihren Weg, aber es kann auch immer noch teilweise winterlich draußen sein. Ein paar Frühlingsblüher kommen schon aus dem Boden, sodass in der Natur wieder ein bisschen Farbe einkehrt. Möchtet ihr im März heiraten, haben viele Locations noch Plätze frei und auch bei euren Lieblings-Hochzeitsdienstleistern könntet ihr noch Glück haben, da eine Hochzeit im März noch zu der Nebensaison gehört.

 

Heiraten im April

Für ein kirchliche Trauung im Hochzeitsmonat April, solltet ihr an die Feiertage an Ostern denken. Zudem läuft noch die Fastenzeit ab Aschermittwoch, in welcher vor allem in der katholischen Kirche gerne auf den kirchlichen Gesang und Orgelmusik verzichtet wird. Bezüglich des Wetters müsst ihr euch auf das typische Aprilwetter einrichten. Dafür gehen die Temperaturen langsam nach oben und wenn ihr eure Hochzeit auf das Monatsende legt, dürfte es schon überall angefangen haben zu blühen. Für alle Heuschnupfen-Allergiker ist es für Heiraten im April nicht der beste Monat.

 

Heiraten im Mai

Eine Hochzeit im Mai ist bei den Brautpaaren sehr beliebt, die die blühende Natur lieben und die es an ihrem Hochzeitstag lieber nicht zu warm mögen. Die Temperaturen steigen zwar, aber noch ist es nicht heiß. Zudem bieten die vielen Feiertage im Mai eine gute Möglichkeit die Hochzeit mit einem bevorstehenden Feierlichkeiten mit einem bevorstehenden Feiertag zu verknüpfen. Dies ist für alle Gäste, die vielleicht eine etwas weitere Anreise haben, durchaus attraktiv.

 

 

Heiraten im Juni

Der Sommer beginnt! Und die Hochzeitssaison ist in vollem Gange. Das Wetter ist nun zwar meist warm und sonnig, dennoch solltet ihr auch immer einen Plan B für eure Hochzeit einkalkulieren, falls es der Regen nicht gut mit euch meint.

Viele Brautpaare haben aber bei ihrer Hochzeit im Juni Glück mit dem Wetter und können ihren großen Tag ausgiebig feiern. Der Juni ist auch deswegen beliebt, weil zwischen Pfingst- und Sommerferien viele der Gäste mit großer Wahrscheinlichkeit noch einen Termin im Kalender frei haben.




Freie Trauung Oberpfalz

 

Heiraten im Juli

Statistisch gesehen ist der Juli der heißeste Monat des Jahres. Was aber natürlich nicht heißt, dass ihr komplett vor Schauern oder Gewittern geschützt seid. Dennoch lassen die Temperaturen aber ein Feiern draußen viel öfters und viel länger zu. Für die Hitze solltet ihr für euch und auch für eure Hochzeitsgäste gut gewappnet sein: Fächer und Sonnenschirme für die freie Trauung sind eine gute Lösung.

 

Heiraten im August

Der August gehört mit zu den beliebtesten Monat für Hochzeiten, denn hier könnt hier mit sehr schönem und vor allem warmen Tagen rechnen.

Eine Trauung unter freiem Himmel oder sogar eine Hochzeitsfeier draußen wären möglich. Mit der Buchung eurer Hochzeitsdienstleister solltet ihr für diesen Monat nicht zu lange warten, da gerade in den warmen Sommermonaten die Hochzeitslocations, Hochzeitsfotografen oder auch Hochzeitsbands schnell ausgebucht sind.

 

Heiraten im September

Die Sommerferien sind oder gehen in allen Bundesländern nun zu Ende. Daher habt ihr hier wieder größere Chancen, dass alle eure Gäste auch zu eurer Hochzeit kommen, die ihr eingeladen hattet. Auch wenn in diesem Monat langsam der Frühherbst zu uns kommt, sind die Temperaturen noch immer angenehm um Teile der Hochzeit draußen stattfinden lassen zu können – auch wenn es schon etwas kühl wird. 

 

Heiraten im Oktober

Das Wetter im Oktober kann teilweise schon etwas kühl und durchwachsen werden. Daher solltet ihr dies bei der Planung berücksichtigen. Sowohl für eure Kleidung, als auch die Feierlichkeiten selbst. Draußen geben die Herbstfarben ist bestes. Diese könnt ihr in euer Farbkonzept der Hochzeit direkt mit einbinden.

 

Heiraten im November

Der November zählt bei vielen Brautpaaren nicht als der Monat der ersten Wahl. Daher habt ihr hier bessere Chancen eure Traum-Location und euren Lieblings-Hochzeitsdienstleister zu bekommen. Und das wahrscheinlich auch noch kurzfristig.

Draußen wird’s jetzt kälter und ungemütlicher, umso mehr solltet ihr die Hochzeitsabläufe innen planen.

 

Heiraten im Dezember

Es weihnachtet! In diesem Monat kommt Weihnachtsstimmung auf.

Man ist auf der Suche nach Geschenken und nach dem perfekten Essen für die Feiertage, die man mit seiner Familie / Verwandtschaft verbringt. Dennoch hat der Dezember etwas besinnliches, was man für eine romantische Winterhochzeit nutzen könnte. Vielleicht wären hier die Tage nach Weihnachten die bessere Wahl, nach dem Motto: Das Beste kommt zum Schluss!

 

 

Welcher ist nun der beste Monat für eine Hochzeit?

Mit dieser Übersicht gebe ich euch hiermit eine kleine Hilfe, den besten Monat für eure Hochzeit herauszufinden. Da das Empfinden der einzelnen Monate auch immer ganz individuell ist, möchte ich euch auch nicht DIE perfekten 2 Monate vorschlagen. Ihr müsst für euch ganz selbst entscheiden, wann der beste Monat für EUCH ist.

In jedem Monat lässt sich eine Hochzeit feiern, welche für euch auch ganz bestimmt unvergesslich sein wird.



Für die unvergesslichen Momente bin ich die richtige Ansprechpartnerin – egal in welchem Monat. Kontaktiert mich gerne unter kontakt@kerstinfranke.com

 



                                                



bottom of page